Die Macht des Schicksals

Manchmal setzt sich der Mensch eine Idee in den Kopf und möchte sie durchziehen. Und wenn´s dann nach mehrmaligem Versuch nicht klappt, hilft nur die Besinnung auf die Textzeile „Wenn der Herrgott net will, nutzt des goa nix…“.

Warum fährt jemand im tiefsten Winter mit einem elektrischen Cityflitzer in den Linzer Speckgürtel? Kann sich nur um ein Auto handeln, das da gerufen hat. Aber dem Abenteuer geht eine längere Vorgeschichte voraus, die es sich zu beleuchten lohnt.

Wer einen Garten und kleine Kinder hat, kann es nachvollziehen: Es fällt immer irgendwas sperriges oder dreckiges an, das transportiert werden muss. Grünschnitt zum Bauhof, Fahrräder zum Verkehrsübungsplatz, gatschige Kinder vom Spielplatz heim oder Rasenmäher zur Reparatur.

Dafür brauchts entweder einen Anhänger (unpraktisch beim Parken und Rangieren) oder einen Transporter.

Wie es der Zufall so will, mache ich für die Oldtimer Markt Österreich, Ausgabe April 2022, ein Porträt über einen Sammler der ersten beiden Generationen des Chrysler Voyager. Und im Zuge dessen merke, ich, dass so ein Ding gar nicht verkehrt ist. Der gute 3 Liter V6-Benziner von Mitsubishi unter der Haube, mit 3- oder 4- Gang-Automatik. Nur viereinhalb Meter lang, aber viel Platz im Innenraum für sieben Leute oder vier Leute mit Fahrrädern oder ähnlich sperrigem Zeug. Und optisch alt genug, um in den Augen nicht-autoaffiner Mitmenschen keine Privatkonkurs-Kraxn mehr zu sein.

Also frag ich den Besitzer, ob sowas zu bekommen ist und wirklich – er bietet mir seinen roten Voyager 1 an. Ich kann ihn ausführlich Probefahren, darf ihn aber erst kaufen, wenn er ein anderes Winterauto bekommt. Da ist es Ende Oktober 2021.

Auch gut, dann wart ich halt noch die paar Tage/wenigen Wochen. Doch das erwartete Alltagsauto kommt nicht und so wird der puffrote Voyager weiterhin gebraucht. Aufgrund unregelmäßigen Kontakts zum Besitzer bekomm ich aber den weiteren Werdegang des Fahrzeugs mit. Inklusive Abbrennen des Lichtschalters und seiner Verkabelung, undichter Windschutzscheibe, Wasserverbrauch und Zylinderkopfprobleme, zerbröselter Radlager und und und… Im Frühling 2022 geht er wohl ganz ein. Das wäre ein Schrecken ohne Ende geworden, das Ding. Gut, dass er nicht bei mir gelandet ist.

Aber werd ich g´scheiter? Offenbar nicht. Nach einem Jahr, nämlich vergangene Woche, taucht im besagten Linzer Speckgürtel ein 95er Voyager auf.

Diesmal ein 2,5 TD, aber mit unter 100.000km aus zweiter Hand. Auf den Fotos sehr gepflegt und gar nicht sooo teuer. Gut, für Voyager-Verhältnisse schon, aber im Vergleich zu anderen Youngtimern immer noch ein Schnapper. Also nichts wie hin. Im Vorfeld erfahre ich aber schon, dass der 2,5 Liter Turbodiesel-Motor von VM Motori aus Italien bekannt dafür ist, seine vier einzelnen Zylinderköpfe auszukotzen. Wird aber mit 98.000 Kilometern auf der Uhr so schlimm nicht sein.

Doch was sehe ich, als ich dort vor Ort in der Nähe von Ansfelden ankomme? Der Voyager steht mit offener Haube vor der Werkstatt, Verzweiflung macht sich breit. Auf meine Frage, was los sei, kommt die erwartete Antwort: „Er ist bei der letzten Probefahrt heiß geworden, hat vorher schon mehr geraucht als üblich. Schaut nach Zylinderkopfschaden aus.“

Tja, was will mir das Universum damit sagen? Ich denke, irgend sowas wie „Das sind Häusln! Vergiss die Kraxn zügig wieder.“ Zumindest interpretiere ich das nach dem letzten Erlebnis so. Und ich bin gleichzeitig auch dankbar. Dafür, dass die Kiste kurz vor meiner Besichtigung und nicht erst nach dem Kauf am Heimweg eingegangen ist. Mitten in der baustellenbedingt einspurigen Tunnelkette Klaus. Ohne Pannenstreifen.

Danke, liebes Schicksal, ich bin lernfähig. Das war´s mit dem eckigen Voyager.

„…sei net bös‘, net nervös. Denk, es woa nix.“

Lukas

Veröffentlicht von Lukas

Mit Herz und Hirn - immer hinterm Lenkrad und am Puls der Straße.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: