Neues Jahr, neues Treffen. Am 11. September fand das erste offizielle Treffen der Japan-Oldies.at-Gruppe statt. Ein toller Tag mit großartigen Autos und großartigen Menschen bei großartigem Wetter.
Knapp 90 alte, mittelalte und noch nicht ganz so alte Japaner beim Lipizzaner-Franzl in Heiligenkreuz am Waasen. Klingt bekannt, ist aber neu. Denn das heurige Treffen war kein NipponClassics, sondern stand unter der Flagge der Japan-Oldies.at-Facebookgruppe.

Was aber dem Spaß an der Freude keinen Abbruch tat. Auch die Tatsache, dass aufgrund einer mehr als ungeschickten Terminverschiebung jetzt plötzlich das JapSpec-Treffen am gleichen Tag stattfand, war letzten Endes kein Beinbruch. Hatten wir doch das Glück, dass einige treue Japan-Oldies-Fans erst und besucht haben und am Nachmittag zum JapSpec gefahren sind. Das Beste aus zwei Welten, quasi. Oldies und Sportler, Schrulligkeit und Performance. Was für ein Tag!
Auch unsere Freunde von den Toyota Classic Fans unter der Führung von Andreas Reichl und Egon Fiala waren für ihr jährliches Clubtreffen anwesend. Dieses Mal mit über 30 Fahrzeugen. Und was für welche…
Und dann war da plötzlich Rainer Adams Daihatsu Charade. Unscheinbar, wie zufällig etwas abseits geparkt. Und doch das bedeutenste Auto des heurigen Treffens – Weil es die Keimzelle unserer ganzen Bewegung ist! Mit diesem Auto fing alles an.

Rainer war mit der Geschichte seiner Restaurierung in einigen Magazinen, um der Welt zu zeigen, dass auch japanische Young- und Oldtimer restauriert werden können. Und um der oft einseitigen Oldtimer-Presse zu beweisen, dass es auch Autofreaks abseits des Mainstreams gibt. Seine Bemühungen und die dazu veröffentlichte Korrespondenz zur historischen Eintragung von Autos, die nicht dem gängigen Oldtimer-Ideal entsprechen, sind legendär. Die Tatsache, dass ich selbst in den letzten vier Jahren drei Japaner zu historischen Fahrzeugen gemacht habe, ist ausschließlich Rainer Adam zu verdanken, der mir bei meiner ersten Eintragung mit Rat und Tat zur Seite stand. Aber nicht nur ich hab persönlich von seinem Engagement und seiner Leidenschaft profitiert. Ohne ihn und ohne diesen Daihatsu Charade G10 wäre die Japan-Oldies-Gruppe bei weitem nicht dort, wo wir heute stehen.

Mittlerweile gehört diese automobile Keimzelle einer ganzen Szene dem Daihatsu-Sammler Ing. Günter Heidrich (Mitte), der ihn hegt und pflegt. Danke dafür!
Ein ganz großes DANKE geht natürlich auch an alle Teilnehmer und Besucher , die uns trotz streng gehandhabter 3G-Nachweispflicht besucht haben. Das Echo war durchwegs positiv, es war ein Tag unter Freunden. Wir sehen uns wieder!
Lukas