Wie alles begann…
Rückblende, Dezember 2010.
Damals startet ein kleiner, aber in weiterer Folge sehr feiner Blog – „The way of drive“, erreichbar unter der sperrigen Adresse wierus.wordpress.com. Und obwohl den Schreiberling keiner kennt und die URL nicht grad leicht von der Hand geht, entwickelt sich „The way of drive“ schnell zu einem der beliebtesten Blogs zum Thema Autos & Mobilität im Allgemeinen und das Leben mit Youngtimern im Speziellen.
Fast forward, November 2015.
Die Leser-Wahl zum „Goldenen 07er-Kennzeichen“ des deutschen Youngtimer-Blog geht dem Ende zu und die Überraschung ist perfekt: „The way of drive“ gewinnt die Abstimmung knapp, aber eindeutig und wird von seinen Fans vor einigen sehr erfolgreichen Kokurrenten zum beliebtesten Autospinner-Blog gewählt. Obwohl es ihn schon einige Monate gar nicht mehr gibt.

Das war ein eindeutiges Votum, das hat mich zum Weitermachen bewogen hat. Danach ging die wilde Fahrt noch drei Jahre weiter, um Ende 2018 endgültig auf dem Abstellgleich auszurollen. Die Luft war raus. Nicht bei den Lesern und auch nicht bei den täglichen Zugriffen. Aber bei mir. Ich hab mich nach neuen Herausforderungen gesehnt.
Die habe ich – neben allerhand journalistischen Projekten, die sich nicht um das Thema Auto drehen – bei der Oldtimer Markt gefunden, wo ich seit 2018 zum Ensemble des „Österreich Spezial“ gehöre. Auch die 4x4action als krasser Kontrast zu den Oldtimerthemen wäre ohne meine Artikel ein kleines bisschen weniger spannend. Und die „Lenkeinfluss“-Kolumne auf www.alltagsklassiker.at bespiele ich ja auch noch regelmäßig.
Aber so ganz bin ich vom Bloggen unter eigener Flagge nicht losgekommen. Es gibt Tage, da sehne ich mich regelrecht danach, artikel zu schreiben. Artikel zu themen, die mir gerade unter den Nägeln brennen. Die nicht von Redaktionen abgesegnet oder von Kunden bezahlt werden müssen.
Und genau deshalb sind wir hier! Auf querlenker.net findet ihr ab sofort den ganzen Content rund ums Thema Auto, um das Leben mit Old- und Youngtimern und die Welt drum rum. Aber auch rund um Neuwagen, Alternative Antriebe und sogar Elektroautos. Aber nicht getreu den Pressemitteilungen der Hersteller. Sondern auch mal quer gedacht. Und in gewohnter Qualität.
Denn wo querlenker.net drauf steht, ist Lukas Wieringer drin.